Ganz Schön Clever Anleitung
BrettspielWelt
Ganz Schön Clever - Anleitung. Das Spiel. Ziel dieses Spiels ist es, durch das geschickte Nutzen der unterschiedlichen Würfel möglichst viele Punkte zu. clever gewählt werden, um auch bei Der cleverste unter ihnen Falls mal keine Mitspieler zur Hand sind, lässt sich „Ganz schön clever“ auch sehr gut alleine. Es spielt sich irgendwie wie eine Partie Ganz schön clever, nur eben Daher gibt es auch keine neue Anleitung für diese Wertunsgzettel.Ganz Schön Clever Anleitung Schmidt Spiele 49340 - Ganz Schön Clever Hilfe und Anleitungen Video
Ganz schön Clever - Spielanleitung000 Pokerstars Code daher. - Meist gelesene Beiträge
Auch dann legt man wieder einen Würfel auf sein Kreuzworträtsel Download und macht den entsprechenden Eintrag.
Abhängig von der Spieler wird in der Regel zwischen vier und sechs Runden gewürfelt. Zu Beginn bekommt jeder einen Stift und ein Wertungsblatt, dabei erfolgt auch die Wahl vom Startspieler.
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Der jeweils aktive Spieler erhält die sechs farbigen Würfel und versucht sein Glück, indem er alle gleichzeitig wirft.
Nun ergeben sich verschiedene Augenzahlen. Dann wird entsprechend der Farbe der jeweilige Wert aufgeschrieben oder markiert. Alle Würfel mit Augenzahlen, die unter diesem Wert liegen, muss er auf das Silbertablett geben.
Sind nun noch Würfel übrig, darf er nochmals würfeln, die Vorgehensweise bleibt dieselbe. Insgesamt wird in jeder Runde bis zu dreimal gewürfelt.
Einzig, wenn keine Würfel verbleiben, wird im Anschluss nicht mehr geworfen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn alle Augenzahlen niedriger sind und sie daher auf dem Silbertablett landen.
Das gilt auch dann, wenn der Spieler einen Würfel mit der Zahl Sechs für sich auswählt. Bei der Schlusswertung erhält der Spieler so viele Siegpunkte, wir über dem letzten Kreuz angezeigt werden.
Maximal 66 Punkte kann man hier holen. Der orangene Würfel gehört zum orangenen Aktionsbereich. Auch hier sind 11 Felder abgebildet, die aber nicht angekreuzt, sondern mit Zahlen ausgefüllt werden sollen.
Die 11 leeren Felder müssen nacheinander von links nach rechts ausgefüllt werden. Der Spieler darf hier immer den Wert des genutzten Würfels als Zahl eintragen.
Auf den Feldern 3, 5, 6, 8 und 10 wird jeweils ein Bonus aktiviert. Die Felder 4, 7, 9 und 11 sind Multiplikatoren.
Der aktuelle Würfelwert wird hier verdoppelt beziehungsweise in Feld 11 verdreifacht. Bei der Schlusswertung wird die Summe aus allen eingetragenen Zahlen in Siegpunkte umgewandelt.
Der lila Würfel gehört zum lilanen Aktionsbereich. Wieder sind 11 Felder abgebildet, die ebenfalls nicht angekreuzt, sondern mit Zahlen ausgefüllt werden sollen.
Allerdings muss der jeweils nachfolgende Wert höher sein, als der zuvor eingetragene Wert. Erst wenn in einem Feld eine 6 eingetragen wurde, darf der Spieler im nachfolgenden Feld wieder eine niedrigere Zahl eintragen.
Ab dem dritten Feld werden Boni aktiviert. Jeder Aktionsbereich bietet den Spielern Zusatzaktionen und Boni. Damit können beispielsweise zusätzliche Kreuze auch ohne Würfel gemacht oder hohe Zahlen eingetragen werden.
Um die Zusatzaktionen zu erhalten, müssen in den gelben und blauen Bereichen des Spielblocks alle horizontalen oder vertikalen Kästchen einer Reihe angekreuzt werden.
Der entsprechende Bonus wird dann am Ende der Reihe angezeigt. Eine Besonderheit bildet hier noch der rote Fuchs. Dieser wird genauso wie alle anderen Boni freigeschaltet, kommt aber erst bei der Schlusswertung zum Einsatz.
Jetzt zählen die Spieler ihre Punkte für die fünf Aktionsbereiche zusammen und tragen diese auf der Rückseite des Spielblocks ein — und zwar jeden Bereich einzeln.
Jetzt kommen auch die roten Füchse endlich zum Einsatz. Ganz schön clever ist ein wirklich tolles Würfelspiel.
Die Spielregeln sind auf den ersten Blick komplexer als beispielsweise bei Qwixx , Knister oder Qwinto. Das liegt zum einen daran, dass das Regelwerk deutlich länger ausfällt, als bei den genannten Würfelspielen.
Insbesondere bei der Erläuterung der Boni beim Rundenstart, Ankreuzen und dann ist da ja auch noch der Fuchs ist nach einfachem Lesen der Spielregel nicht unbedingt alles klar.
Macht aber nichts. Ein Probespiel ist hier zu empfehlen. Meistens verschwinden die Fragezeichen über dem Kopf bereits nach Spielrunden. Der Spielblock wirkt zu Beginn ebenfalls recht überladen.
An die vielen bunten Bereiche muss man sich erstmal gewöhnen. Beim Spielmaterial gibt es nur die Filzstifte negativ anzumerken. Grundlegend ist es natürlich gut, dass diese dem Spiel beiliegen und sie schreiben auch nicht durch die Spielblätter.
Man kommt aber nicht darum herum sich die Finger einzuschmieren und davon geht der Stift schwer wieder ab. Auch sollte er nicht aus Versehen mit einem Holztisch bzw.
Der Spielaufbau geht rasant, da nur Spielblätter, Stifte und an einen Spieler die Würfel gegeben werden.
Die Spielerklärung braucht nicht viel Zeit. Wer das Spielblatt ein wenig analysiert wird auch schon vor dem ersten Spiel schnell feststellen wo es sich lohnt ein Kreuz zu setzen bzw.
Ansonsten merkt man dies spätestens nach 1 bis 2 Spielen. Eine Runde geht schnell und auch das ganze Spiel dauert nicht lange.
Mitspieler schauen zwar nur zu, aber sie fiebern schon mit, wenn es um die für sie relevante Würfel auf dem Silbertablett geht. Interaktion — Diese ist sehr gering.
Spieler können keinen Einfluss auf die Würfelergebnisse oder den ausgesuchten Würfel ihrer Mitspieler nehmen.
Beim Silbertablett ist es auch möglich, dass ein Spieler versucht einen bestimmten, von einem Mitspieler benötigten Würfel, nicht dort hinzulegen. Dies ist aber eher Theorie, da man in erster Linie immer den für sich selbst am besten passendsten Würfel nehmen wird, egal welche Würfel dann auf das Silbertablett wandern.
Ich bin auf weitere Level gespannt, denn nun erscheint mir bei diesem Spielkonzept alles möglich zu sein.
Alle drei Blöcke sind gelungene Erweiterungen für Liebhaber der Grundspiele, da sie einfach Abwechslung mit sich bringen.
Wer mit den Grundspielen jedoch nichts anfangen an, wird diese Meinung sicher auch nicht durch die neuen Blöcke ändern.
Der neue Block für Doppelt so clever ändert auch nichts daran, dass ich es nicht mehr mit mehr als zwei Spielern spielen werde, am liebsten wirklich noch solo.
Doch dann reicht mir die App Version aus. Von daher kann ich diese durchaus auch für Spieler empfehlen, die sich an den normalen Leveln noch gar nicht satt gespielt haben, um einfach noch mehr aus dem Spielprinzip heraus zu holen.
Alles andere ist scheinbar identisch. Gibt es diese auch bei der App, und wenn ja, wie funktionieren sie? Bekommt man sie, wenn man den letzten Bonus der Kategorie freischaltet, oder erst, wenn man ihn auch verbraucht?
Oder bekommt man statt dem 7. Hallo Holger, danke für die Info, dann wurde das in der Erstauflage wohl einfach vergessen und wird jetzt bei neuen Blöcken mitgedruckt.
Das sind die von mir erwähnten, fehlenden Boni. In der App werden sie aktiviert, sobald der letzte Bonus freigeschaltet wurde, nicht erst beim Einsatz der Boni.
Also quasi wenn der letzte Kreis ausgefüllt wurde. Ich hoffe, das hilft Dir weiter :. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Rezensionen Info.
Nur die Würfel, die die gleiche oder eine höhere Zahl zeigen als Penn Sport genutzte Würfel, dürfen ein zweites Mal genutzt werden. Warum immer ich? Abstrakt . Jedes angekreuzte Zahlenfeld bringt dem Spieler Siegpunkte bei der Schlusswertung. Im Solospiel versucht der Spieler hingegen, so viele Punkte One Hit Wonder 2000er nur möglich zu erreichen. Ziel des Spiels ist es, die Würfelergebnisse geschickt auf den verschiedenen Feldern des Spielblocks einzutragen und so die meisten Punkte zu sammeln. Deutsche Anleitung für das Würfelspiel "**Ganz schön Clever**" von Schmidt Spiele. **Inhalt:** Spielidee, Spielvorbereitung, Spielablauf (u.a. Erläuterung zu den Würfelfarben weiß, gelb, blau, grün, organge und lila, sowie Sonderfälle, Boni und Aktionen), Spielende, Solo-Spiel. 7/2/ · Fazit: "Ganz schön clever" ist ein einfaches und schnelles Würfelspiel, bei dem die Spieler schon ein wenig mitdenken müssen, um bei Spielende die meisten Punkte zu haben. Das Spiel hat immer Spaß gemacht, auch wenn man nach ein paar Partien . Abweichungen zur „Ganz schön clever“-Regel Der braune Bereich Ankreuzen Wählst du den braunen Würfel, musst du ein Feld mit der gewürfelten Zahl ankreuzen. Dabei darfst du nur Felder ankreuzen, die weiter rechts liegen, als das zuletzt angekreuzte Feld in die - ser Reihe.








3 KOMMENTARE
Sie haben sich vielleicht geirrt?
Meiner Meinung nach. Ihre Meinung ist falsch.
sehr bemerkenswert topic